Die Trocknungsarbeiten nach dem Wasserschaden sind abgeschlossen und wir können endlich ans Werk gehen.
Geplant ist,
- die Einfachsteckdosen in allen Zimmern durch Doppelsteckdosen auszutauschen (also Löcher bohren und Schalterdosen setzen und verspachteln)
- Fußleisten entfernen, damit das Parket hergerichtet werden kann
- alle Dübel raus und verspachteln
Löcher bohren – Ein Fehlschlag
Wir haben uns extra einen Spezialbohrer gekauft, um die Aufgabe „Doppelsteckdose“ optimal und schnell erledigen zu können. Doch es war ein Reinfall. Im Gegensatz zum Eigenheim wurde hier mit massivem Beton gearbeitet, der widerstandsfähiger ist, als gedacht.

Daraufhin wurde diese Aufgabe aufgegeben. Allerdings haben wir herausgefunden, dass die bestehenden Kabel in Kabelkanälen verlegt sind, was ggf. in Zukunft mal sinnvoll genutzt werden kann.
Neue Aufgabe – Schalter und Steckdosen tauschen
Da nun Zeit für andere Aufgaben ist, steht in der Mittagspause auf dem Plan die alten Steckdosen und Schalter zu tauschen.

Es ist erstaunlich, welche Artenvielfalt an Steckdosen und Schaltern sich im Laufe eines Wohnungslebens ansammelt.
Leider kann noch nicht alles einheitlich gestaltet werden, da es zwei Spezial Steckdosen-Schalterkombinationen gibt, für die wir noch keine Alternative gefunden haben. Auch an die Feuchtraumsteckdosen und die Telefon- sowie Fernsehdosen haben wir noch nicht aktualisiert.
Bad vorbereiten
Damit das Bad wie geplant gestrichen werden kann, sind zunächst „alle“ Objekte an der Wand entfernt werden. Besonders um die Badewanne rum hat sich hinter den Installationen einiges angesammelt. Bei den Schrauben am Badewannengriff liegt die Vermutung nahe, dass die Schrauben durch den Wasserschaden verrostet sind.



Vielleicht sollte zum Streichen noch der alte Heizkörper entfernt werden. Das muss aber wohl ein Fachmann machen.
Danach sind die nächsten Schritte:
- Löcher zuspachteln
- Silikonfugen entfernen
- Bodenfliesen raus (?)
- Und dann geht es los mit der eigentlichen Arbeit
Sockelleisten entfernen
Damit die Profis sich um das Parkett kümmern können, wurden alle Sockelleisten entfernt. Die Sockelleisten sind aus Vollholz und waren nur genagelt. Sie werden nach den Arbeiten am Parkett und nach dem Streichen durch neue, weiße Sockelleisten ersetzt.
Ergebnis des Tages

Das Ergebnis des Tages ist anders als geplant:
- Die Sockelleisten sind weg
- Die Einfachsteckdosen sind ausgetauscht
- Die Einfachschalter sind getauscht
- Die einfachen Sachen wurden im Bad abgeschraubt
- Es gab einen Sack Müll
Nächste Schritte
- Speziallichtschalter suchen, Feuchtraumsteckdosen kaufen
- Neue Türgriffe kaufen
- Weitere Dübel entfernen und Löcher spachteln
- Sanitärinstallateur suchen, der Heizung abnehmen kann/will
- Streichen
- Küche bestellen